☰ Menu
Home
Betriebe
Umkreissuche
Betriebslisting
Innung
Vorstand
Aufgaben
Vorteile Mitgliedschaft
Fotogalerie
Sponsoren
Bildung
Seminare
Dachdecker dein Beruf
ABZ-Dachdecker
Dach-Info
Das Steildach
Das Flachdach
Werterhalt
Modernisieren
Bauwerksabdichtungen
Sonnige Aussichten
Gestalten mit Metall
Gestaltete Fassaden
Zuhause unterm Dach
Service
Termine
ZVDH-kompakt
Kontakt
Mail
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Login
ZVDH
Innung
DACHDECKER-INNUNG HANNOVER
‹
›
Seminar Photovoltaik-Manager im Deutschen Dachdeckerhandwerk
Detailanzeige
Datum :
24.02.2025
bis
27.02.2025
Dauer :
4 Tage
Seminarplätze :
20
Teilnehmer :
Unternehmer und Angestellte im Dachdeckerhandwerk
Leitung :
DDM Jörg Bauermeister
Rechtsanwalt Dr. Frank Biermann
Steurberater Jens von Mach
SV für PV-Anlagen Bernd Eggers
wechselnde Referenten aus Industrie und Softwarebranche
Seminarkosten :
EUR 1.300,00 für Mitglieder der Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks
EUR 1.950,00 für sonstige Teilnehmer
Seminarort :
Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks
Niedersachsen-Bremen e. V.
Breite Str. 22
37444 St. Andreasberg
Unterbringung :
Hotels in und um St. Andreasberg - Bitte selbstständig buchen!!
Programm :
Um die Klimawende umzusetzen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien – wie zum Beispiel das Sonnenlicht – unabdingbar. Dabei kommt Dächern als wichtiger Standort für Photovoltaik-Anlagen eine besondere Rolle zu. An sonnigen Tagen kann PV-Strom zeitweise über zwei Drittel unseres momentanen Stromverbrauchs decken. Die neue Bundesregierung wird daher den Ausbau der Photovoltaik weiter vorantreiben, erste Bundesländer wie Baden-Württemberg haben bereits eine Solardachpflicht ausgerufen. In Niedersachsen wird ab dem 01. Januar 2023 eine Pflicht zur Installation einer Photovoltaikanlage im Bereich des gewerblichen Neubaus eingeführt. Sich mit den technischen Bedingungen beim Aufbau der PV-Anlagen vertraut zu machen, wird somit auch für das Dachdeckerhandwerk immer wichtiger. Das Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen-Bremen bietet in Kooperation mit dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik Oldenburg eine umfangreiche Schulungsmaßnahme an. In diesen vier Tagen wird das notwendige Wissen am Standort unseres Ausbildungszentrums in St. Andreasberg vermittelt, um sach- und fachgerechte PV-Anlagen zu montieren. Nach Abschluss des Lehrgangs wird eine Lernstandskontrolle vorgenommen, um das erworbene Wissen zu festigen. Dann dürfen Sie sich Photovoltaik-Manager im Deutschen Dachdeckerhandwerk (ZVDH-zertifiziert) nennen. Damit sind auch Sie und Ihr Betrieb dafür gerüstet, die Klimawende mitzubauen.
Bedeutung der PV Anlagen für das Dachdeckerhandwerk
(DDM Jörg Bauermeister und DDM Marcel Jünemann)
• Geschichte der Photovoltaik
• Die Sonne als Energiequelle
• Entwicklung der Strompreise
• EEG und Solardachpflicht
• Merkblatt Solar
• Unfallverhütung und Gefährdungsbeurteilung
• Montagearten und Systeme
• Kundenberatung und Kundengespräch
• Datenerhebung
• Manuelle Dachbelegung
• Kalkulation von PV Anlagen
Photovoltaik I /Elektrotechnik
(Sachverständiger für Photovoltaikanlagen Bernd Eggers vom BFE)
• Aufbau einer PV Anlage
• Funktionsweise der Komponenten
• Erläuterungen von technischen Angaben
• Anforderungen an den Zählerplatz
• Richtige Verbindung und Verlegung von Leitungen
• Herstellung von Steckerverbindungen
Photovoltaik II /Elektrotechnik
(Sachverständiger für Photovoltaikanlagen Bernd Eggers vom BFE)
• Übersicht der Montagearten und Systemkomponenten
• Anforderungen und Ausführung von Potenzialausgleich und Erdung
• Überspannungsschutz
• Brandschutz
• Sicherheitsregeln Elektrotechnik
• Anmeldeverfahren
• Dokumentation
• Erfahrungen als Gutachter
Steuerliche Betrachtung und Handwerksrecht
(Steuerberater Jens von Mach und Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Biermann)
• Einkommenssteuer
• Umsatzsteuer
• Gewerbesteuer
• Abschreibung
• Handwerksrecht
• Gewährleistung
Praktische Anwendungen und technische Lösungen
(Wechselnde Referenten der Industrie und Softwarebranche)
• EDV- gestützte Auslegung der Unterkonstruktion
• EDV- gestützte Dimensionierung von Modulen, Wechselrichtern und Speichersystemen
• Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen
• Systemlösungen der Industrie
• Wartung und Pflege
• Recycling von Modulen
zurück
|
nach oben
|
Seite drucken
|
Startseite
|
Impressum
|
Datenschutz